Eesteren

Eesteren
Eesteren
 
['eːstərə], Cornelis van, niederländischer Architekt, * Kinderdijk (heute zu Nieuw-Lekkerland, Provinz Südholland) 4. 6. 1897, ✝ Amsterdam 21. 2. 1988; Mitglied der Stijl-Gruppe und Mitarbeiter von T. van Doesburg bei einigen avantgardistischen Entwürfen der frühen 20er-Jahre. Als städtebaulicher Berater der Stadt Amsterdam hatte er bedeutenden Einfluss auf die Planung mehrerer Stadtteile. Eesteren war Mitglied der CIAM, der Architektengemeinschaft De Acht (Entwurf des Dorfes Nagele im Nordostpolder, Provinz Flevoland) und 1947-67 Professor an der TH Delft.
 
 
R. Blijstra: C. van E. (Amsterdam 1971).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eesteren — Cornelis van Eesteren und Theo van Doesburg im Pariser Atelier 1923 Cornelis van Eesteren (* 4. Juli 1897 in Alblasserdam; † 21. Februar 1988 in Amsterdam), genannt auch Cor oder Cornelius, war niederländischer Architekt und …   Deutsch Wikipedia

  • Cornelius van Eesteren — Cornelis van Eesteren und Theo van Doesburg im Pariser Atelier 1923 Cornelis van Eesteren (* 4. Juli 1897 in Alblasserdam; † 21. Februar 1988 in Amsterdam), genannt auch Cor oder Cornelius, war niederländischer Architekt und …   Deutsch Wikipedia

  • Cornelis van Eesteren — und Theo van Doesburg im Pariser Atelier 1923 Cornelis van Eesteren (* 4. Juli 1897 in Alblasserdam; † 21. Februar 1988 in Amsterdam), genannt auch Cor oder Cornelius, war niederländischer Architekt und …   Deutsch Wikipedia

  • VAN EESTEREN (C.) — VAN EESTEREN CORNELIS (1897 1988) Architecte urbaniste hollandais, théoricien et praticien du mouvement rationaliste et fonctionnaliste orienté par le groupe et la revue De Stijl , Van Eesteren a apporté une contribution substantielle à… …   Encyclopédie Universelle

  • STIJL (DE) — Il y a trois manières de définir De Stijl , toutes trois adoptées simultanément par Theo van Doesburg dans l’article rétrospectif qu’il consacra au mouvement en 1927 («Dates et faits», in De Stijl , numéro spécial du dixième anniversaire): en… …   Encyclopédie Universelle

  • Tony Garnier — Pour les articles homonymes, voir Garnier.  Ne pas confondre avec l architecte Charles Garnier (notamment connu pour l Opéra Garnier à Paris) Tony Garnier (13 août 1869 à Lyon 19 janvier 1948 à Roquefort la Bédou …   Wikipédia en Français

  • Congrès International d'Architecture Moderne — Die Congrès Internationaux d’Architecture Moderne (CIAM) (dt.: Internationale Kongresse Moderner Architektur) waren eine in den Jahren von 1928 bis 1959 stattfindende Reihe von Kongressen für Architekten und Stadtplaner, die als Denkfabrik zu… …   Deutsch Wikipedia

  • De-Stijl — Van Doesburg: Rhythmus eines russischen Tanzes, 1918 De Stijl war eine niederländische Gruppe von Malern, Architekten und Designern, die 1917 in Leiden eine Künstlervereinigung und eine Zeitschrift gleichen Namens gründete. Gründungsmitglieder… …   Deutsch Wikipedia

  • DeStijl — Van Doesburg: Rhythmus eines russischen Tanzes, 1918 De Stijl war eine niederländische Gruppe von Malern, Architekten und Designern, die 1917 in Leiden eine Künstlervereinigung und eine Zeitschrift gleichen Namens gründete. Gründungsmitglieder… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Duiker — Freiluftschule (Openluchtschool), Amsterdam 1926 31 Jan Duiker (auch Johannes Duiker) (* 1. März 1890 in Den Haag; † 23. Februar 1935 in Amsterdam) war ein niederländischer Architekt und Autor und bedeutender Vertreter des Konstruktivismus in den …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”